Remote Desktop Services - Benutzerprofil-Datenträger (UPD) Maximal Größe nachträglich anpassen
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
Stefan Salzmann d83ab0f61a
„README.md“ ändern
1 month ago
README.md „README.md“ ändern 1 month ago
rds-sammlung-max-vhdx-groesse-ausgegraut.png Dateien hochladen nach „“ 1 month ago
rds-sammlung-vhdx-vergroessern.png Dateien hochladen nach „“ 1 month ago
rds-vhdx-template-vergroessern.png Dateien hochladen nach „“ 1 month ago

README.md

Remote Desktop Services - Benutzerprofil-Datenträger (UPD) Maximal Größe nachträglich anpassen

In einer RDS-Sammlung kann man die maximal Größe einer User Profile Disk bei der Erstellung vorgeben. Nachträgliche Änderungen sind jedoch nicht mehr möglich. Die Option „Maximale Größe“ ist ausgegraut. Man müsste die ganze Sammlung dafür eigentlich neu erstellen …

Die Option maximal Größe ist ausgegraut

Lösung

Man muss direkt das VHDX-Template das die Sammlung bei der Erstellung anlegt bearbeiten. Das Template heisst UVHD-template.vhdx und liegt in dem in der Sammlung festgelegten Share.

Die VHDX „Festplatte“ vergrößert man am einfachsten mit DISKPART.

Ich hatte Probleme wenn ich DISKPART mit dem Prozess auf dem Server durchführte wo die UPD liegen, als ich DISKPART mit dem Befehl "select vdisk file"\\servername\upd$\diskname.vhdx" verwendet hatte ging es einwandfrei.
Die UVHD-template.vhdx muss zuerst vergrössert werden, die bestehenden UPD alle Benutzer müssen auch je vergrössert werden.
C:> Diskpart

DISKPART> select vdisk file="F:\vhdx\UVHD-template.vhdx"
(Datei auswählen)

DISKPART> expand vdisk maximum=20000
(Vergrößern, 20000 = 20 Gbyte)

DISKPART> attach vdisk
(vDisk mounten)

DISKPART> list volume
(Volumes auflisten)

DISKPART> select volume <VOLUME-ID>
(Auswählen des Volumes, die ID der VHDX-Partition wählen)

DISKPART> extend

DISKPART> detach vdisk

DISKPART> exit

Im Live-Betrieb sieht das dann so aus:

Leider wird die Anzeige im Windows Server-Manager dazu nie aktualisiert, der Wert bleibt im GUI auf dem erstmalig eingetragenen Wert stehen. Die Box also müsste eigentlich „Maximale Größe bei erstellung“ heißen. Da der Server-Manager aufgrund seiner Fehler und generellen Schwerfälligkeit grundsätzlich aber nicht unbedingt das Lieblingswerkzeug von Administratoren ist, kann man diese rein kosmetische Angabe dort ganz gut ignorieren.